Lärm & Geräusche

Teppichboden: Der beste Bodenbelag um unerwünschten Lärm zu vermeiden

Lärm und Geräusche sind eine Belastung in unserem Alltag. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von textilen Bodenbelägen in Wohn- und Arbeitsbereichen, um Geräusche und Lärm zu reduzieren.

Teppichböden helfen unerwünschten Lärm zu vermeiden

Lärm ist eine der allgegenwärtigsten Umweltbelastungen unserer Zeit. Wir sind tagtäglich vielen unvermeidlichen Lärmquellen ausgesetzt: Lärm vom Straßenverkehr, von Flugzeugen oder auch von Bauarbeiten. Die Folgen davon sind verheerend:

  • Übermäßiger Lärm beeinträchtiget die Konzentration und kann gesundheitlichen Problemen führen. Extremer Lärm erzeugt sogar Schmerzen und kann sogar zum Hörverlust führen.
  • Lärm stört uns im Schlaf und vermindert Vitalität und Konzentration; Ruft Stress hervor, induziert hormonelle Veränderungen und erhöht die Produktion von Cortisol und Adrenalin.
  • Lärm führt zu Nerven-, Verdauungs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beeinträchtigt generell das Hörvermögen des Menschen
  • Eine in Berlin durchgeführte Studie hat gezeigt, dass das Risiko einer Herzinsuffizienz bei Menschen, die in lauten Straßen leben, um 30% erhöht ist. (Quelle: UBA, Presseinformation 19/2004)

Lärm im Wohnbereich: Keine gute Nachbarschaft

Trittschall in Wohnhäusern wird zu einem Problem, wenn er ein zu hohes Maß erreicht. Häufig kann Trittschall aufgrund baulicher Gegebenheiten kaum vermieden werden. Dies erzeugt dann ein starkes Gefühl der fehlenden Kontrolle über die eigene Umgebung, auch wenn die Person im Obergeschoss einer eigentlich ganz normalen Aktivität in seiner Wohnung nachgeht.

Trittschall aus benachbarten Wohnungen kann über verschiedene Mechanismen indirekt auf die Gesundheit einwirken. Das Ausmaß der Auswirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden hängt von der Empfindlichkeit des Einzelnen, seinem Gesundheitsprofil, seinen Lebensumständen und seiner Wahrnehmung des Lärmproblems bzw. seiner Kontrolle darüber ab.

Auch wenn häufig nur geringer Lärm durch Trittschall erzeugt wird, kann dies unter Umständen zu Beeinträchtigungen führen, die sich wie folgt äußern:

  • Schlafstörung
  • Störung der eigenen Aktivität bzw. Unwohlsein bei normalen Aktivitäten
  • Bis hin dem Gefühl der Belästigung und daraus resultierend emotionalen Reaktionen

Aktivitäten wie Ausruhen, Fernsehen und andere eher ruhige Aktivitäten sind meistens Momente, in denen sich Menschen von unerwünschten Geräuschen und Lärm gestört fühlen. Dies kann nicht nur zu emotionalen Reaktionen wie Ärger führen, sondern schlimmstenfalls auch gravierende gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen, von Angstzuständen bis hin zu Depressionen.

Lärm im Wohnbereich führt in den meisten Fällen zu Spannungen und Streitigkeiten zwischen den Bewohnern, manchmal sogar zu körperlichen Übergriffen.

Von allen Bodenbelagsmaterialien ist Teppichboden der „Lärmkiller Nummer 1“

Die Wahl des richtigen Bodenbelags kann einen entscheidenden Beitrag zur Luftschalldämmung leisten. Teppichboden reduziert den Nachhall stark, da er über zehnmal mehr Luftschall absorbiert als jeder andere Bodenbelag. Indem Teppichboden mehr Ruhe schafft, erhöht Teppichboden das Wohlbefinden erheblich.

Trittschall-Reduzierung durch Teppichboden

Teppichboden absorbiert mehr Schall der Nachbarn als jede Art von Hartbodenbelag. Die Schallübertragung durch Fußböden ist ein wichtiges Thema und Trittschall ist für 60 % aller Beschwerden über Lärm im Wohnbereich (laut entsprechender Studien) mit verantwortlich. Und dann gibt es noch andere Quellen von Haushaltslärm, wie z. B. technische Anlagen: Aufzüge, Wasserleitungen usw.

Wie Trittschall übertragen wird

Trittschall wird hauptsächlich über den Boden übertragen, kann aber auch durch die Wände nachhallen.

Schallpegel und Dauer

Teppichboden sorgt insgesamt für einen niedrigen Schallpegel als Hartböden. Insbesondere der Nachhall eines Geräusches ist bedeutend kürzer. Teppichboden reduziert Geräusche und Lärm dort, wo dieser entsteht, innerhalb einer Wohnung:

  • Teppichboden absorbiert Geräusche, die von den Wänden und Oberflächen von zum Beispiel Möbeln „reflektiert“ werden.
  • Teppichboden absorbiert den Trittschall
  • Teppichboden schafft eine “gedämpfte Atmosphäre”, die insbesondere Gesprächssituationen von vorneherein „leiser“ ablaufen lässt

(Quelle: The building performance centre, Napier University, Edinburgh, 2004)